Termine:

03. Mai 2025: Blümlesmarkt

01. Juli 2025: Tagesfahrt zur Gartenschau Tal X in Freudenstadt-Baiersbronn

23. September 2025: Mitgliederversammlung

15. November 2025: Jahresabschlussveranstaltung 

Anmeldung für Tagesausflug Gartenschau ab sofort bitte entweder unter info@ogv-hochberg.de, unserer WhatsApp Gruppe „OGV Hochberg Infos“, direkt an mich via WhatsApp 0163-6390834 oder telefonisch bei M. v. Griessenbeck 0163-6390834. Bitte hinterlassen Sie dann Ihre Nachricht auf dem Anrufbeantworter, falls ich nicht ans Telefon gehen kann.


Schnittkurs Ziergehölze und Stauden mit Martina Rist 04. März 2023

Schnittkurs Stauden und Ziergehölze mit Frau Martina Rist, Landratsamt Ludwigsburg Fachbereich Landwirtschaft - Obstbauberatung

04. März 2023

Um 14 Uhr trafen sich eine sehr große Anzahl von Interessierten an der vereinbarten Adresse, dick vermummelt, denn es war doch sehr frisch für Anfang März. Was war das doch für ein Wetter im Jahr davor, frühlingshaft mit viel Sonne.


Aber das etwas unwirtliche und neblige Wetter hielt uns nicht davon ab, dem wieder äußerst lehrreichen Schnittkurs mit Frau Rist beizuwohnen.


Frau Rist erklärte uns ihre Funktion in der Kreis-Obstbauberatungsstelle beim Landratsamt Ludwigsburg und stellte uns dann ihre diversen Schneideutensilien vor.


Sie erklärte sehr anschaulich am Beispiel von diversen Rosenstöcken, Mahonien, Hibisken, Sommerflieder, Gräsern und vielen anderen was zu tun ist und was man auch besser nicht tun sollte, damit die Ziersträucher wieder in voller Pracht blühen.


Und natürlich erklärte sie nicht nur, sondern schritt auch unerschrocken zur Tat, indem sie die Sträucher entsprechend mehr oder weniger auslichtete und entsprechend ihren Vorstellungen zurückschnitt. Es stellte sich wieder einmal heraus, dass die meisten von uns oft zu zaghaft mit dem Schneideinstrument umgehen. Es gab natürlich wieder das eine oder andere Aufstöhnen, als man sah, wie dezimiert eine Pflanze plötzlich aussah. Aber nur so ist gewährleistet, dass sie wieder zur vollen Pracht zurückkehrt.


Es gab viele Fragen der Teilnehmenden, die Frau Rist zu voller Zufriedenheit aller beantwortete. Ich glaube, jeder hat wieder etwas für sich mitgenommen, sei es das Anhäufeln von Erde bei den Rosenstöcken, was man immer wieder vergisst oder sei es das beherzte Herausschneiden überalterter Äste.


Und so arbeiteten wir uns durch zwei Grundstücke. Man hätte sicherlich noch eine Weile weitermachen können, aber gegen 16:15 Uhr freuten sich alle auf den heißen Glühwein und eine frische Brezel. Den meisten war es dann doch etwas kühl geworden.


Es war wieder ein sehr lehrreicher und unterhaltsamer Schnittkurs, der uns allen viel Spaß gemacht und natürlich neue Erkenntnisse gebracht hat.


Ein ganz besonderer Dank geht an Frau Rist für ihr Engagement und ihre Bereitschaft, wieder mal bei uns den Schnittkurs durchzuführen.


Vielen Dank natürlich auch den Familien, die uns ihr Grundstück zur Verfügung gestellt haben und den fleißigen Helfern, die den Schnittkurs zu einem vollen Erfolg gemacht haben.


Share by: