Termine:
03. Mai 2025: Blümlesmarkt
01. Juli 2025: Tagesfahrt zur Gartenschau Tal X in Freudenstadt-Baiersbronn
23. September 2025: Mitgliederversammlung
15. November 2025: Jahresabschlussveranstaltung
Anmeldung für Tagesausflug Gartenschau ab sofort bitte entweder unter info@ogv-hochberg.de, unserer WhatsApp Gruppe „OGV Hochberg Infos“, direkt an mich via WhatsApp 0163-6390834 oder telefonisch bei M. v. Griessenbeck 0163-6390834. Bitte hinterlassen Sie dann Ihre Nachricht auf dem Anrufbeantworter, falls ich nicht ans Telefon gehen kann.
29. April 2021
Liebe Gartenfreunde,
...........und weiter geht es mit dem Thema Gartenteich.
Wenn Sie einen Gartenteich von Grund auf planen, stehen Ihnen verschiedene Abdichtungen zur Verfügung:
Fertigschalen:
EPDM Teichfolien aus Kautschuk:
PVC-Teichfolien:
FPO (Flexible Polyolefine) / TPO (Technische Polyolefine) Teichfolien:
Es gibt natürlich auch
gemauerte Teiche und sogar Teiche
aus Lehm. Ein erfahrener Teichbauer kann Sie hierbei umfassend beraten. Und Sie können natürlich einen Teich auch selbst anlegen. Anleitungen finden sich zu genüge im Internet oder auch in Büchern und Ratgebern.
Wir unterscheiden folgende Teichzonen:
Sumpfzone:
Flachwasserzone:
Tiefwasserzone:
Nicht vergessen dürfen wir die wichtigen Unterwasserpflanzen. Sie sind die Reinigungstruppe des Gartenteichs, denn sie wirken als regelrechte Nährstoff-Fallen und Schmutzfänger, z.B. die Wasserfeder (Hottonia palustris), Raues Hornblatt (Ceratophyllum demersum), Tausendblatt (Myriophyllum-Arten), Wasserpest (Elodea-Arten), Wasserschlauch (Utricularia vulgaris).
Sie können Ihren Teich natürlich mit Filtern, Pumpen, etc. ausstatten oder die Reinigung auf natürliche Art vollziehen lassen. In meinem Teich sorgen die eingesetzten Wasserschnecken (z.B. Quellblasenschnecken, Posthornschnecken, Sumpfdeckelschnecken, Spitzschlammschnecken) und die Schwimmpflanzen, die auch Sauerstoff abgeben, für ein ausgeglichenes Teichklima ohne Algen. Mittlerweile ist mein Teich ein Biotop, das vielen Tieren Unterschlupf und Lebensraum bietet (Wasserschnecken, Libellenlarven, Molche, Frösche, Wasserflöhe), ganz zu schweigen von den Vögeln und Insekten, die regelmäßig ein Bad im Teich nehmen oder daraus trinken.
Vielleicht haben Sie ja Lust bekommen, Ihren existierenden Teich umzugestalten oder einen neuen Teich anzulegen?
Viel Spaß im Garten und bleiben Sie gesund!!
Monika v. Griessenbeck
Hier finden Sie uns:
Günter Heck, 2. Vorsitzender
Bergstr. 19
71686 Remseck-Hochberg
Rufen Sie uns an: 07146-42071
oder schreiben Sie uns eine Mail: info@ogv-hochberg.de